- siliciumorganische Verbindungen
- silicium|organische Verbindungen,organische Verbindungen mit direkten Silicium-Kohlenstoff-Bindungen, die sich formal vom Monosilan, SiH4, dem einfachsten Siliciumwasserstoff, ableiten. Organosilane sind siliciumorganische Verbindungen, in denen ein oder mehrere H-Atome des SiH4 durch organische Reste (Alkyl- oder Arylgruppen) substituiert sind. Sie werden durch Reaktion von Siliciumtetrachlorid mit metallorganischen Verbindungen hergestellt. Vor wenigen Jahren konnten erstmals das dem Äthylen entsprechende Disilen, H2Si = SiH2, und das Silabenzol synthetisiert werden. Organohalogensilane enthalten zusätzlich Halogenatome, Organosilanole Hydroxylgruppen. Die für die Herstellung von Siliconen wichtigen Organochlorsilane werden durch Reaktion von Chlorkohlenwasserstoffen mit Silicium an Kupferkatalysatoren hergestellt (Müller-Rochow-Synthese), z. B.Organosiloxane sind siliciumorganische Verbindungen, in denen Siliciumatome (an die organischen Reste gebunden sind) über Sauerstoffbrücken miteinander verknüpft sind.
Universal-Lexikon. 2012.